top of page

Frühlingszeit = Arbeitszeit!

Aktualisiert: 14. Apr. 2023

Da der Frühling bekanntlich die arbeitsintensivste Jahreszeit ist, freuten wir uns an diesem Freitag über zahlreiche Hilfe. Zum einem übernahmen die Wolken die wichtige Bewässerung des Gartens, zum anderen packten alle Kinder ordentlich mit an!


Die "alten" Hochbeete sind teilweise innen mit Folie ausgekleidet, um das Holz vor Nässe zu schützen. Leider löst sich diese zunehmend und wandert als kleiner Bestandteil in die Gartenerde. Um dies zu vermeiden, werden nun einige Hochbauten auseinander genommen, die Erde umverteilt; und wieder neu zusammengesetzt.

Die fertigen Beete warten nun darauf, bepflanzt zu werden!


Aus der Schule wurden die Aussaaten abgeholt, sodass die fertigen Keimlinge ins Gewächshaus oder auch ins Freiland umziehen konnten.


Vorgezogen wurden zum Beispiel Pflücksalat, Kohlrabi, Oregano, Melisse, Schnittknoblauch usw. Für die Aussaat war wieder reichlich Fingerspitzengefühl gefragt; Möhren- und Radieschensamen wurden (mit dem sogenannten Pinzettengriff) gesät. Zum Schluss gaben wir noch unseren Senf dazu.

In der Küche fanden wir noch eine einsame, vergessene, bereits austreibende Kartoffel, die nun ebenso ein neues Plätzchen fand. In den nächsten Wochen kommen natürlich noch viele weitere hinzu.


In der nächsten Zeit werden wir uns verstärkt mit dem Zaunbau beschäftigen, so süß wir die Rehe auch finden, so hört doch bei unserem Gemüse die Freundschaft auf!




Autor: Anja Mattersteig

Comments


bottom of page